
Wie lernen Kinder richtig Zähne putzen? Bis zu einem Alter von ca 6 Jahren helfen die Eltern beim Zähneputzen noch mit bzw putzen noch nach. Doch spätestens dann ist es wichtig, dass Kinder die richtige Zahnputztechnik lernen. Der Besuch einer Zahnputzschule ist eine tolle Möglichkeit damit auch die Kleinsten von Beginn an selbständig und richtig Zähne putzen lernen.
Was ist eine Zahnputzschule?
Es ist wichtig, dass Kinder von Anfang an richtig und mit Spass Zähne putzen lernen. Hierfür bieten viele Zahnärzte eine Zahnputzschule für unsere kleinen Putzanfänger an. Unter proffessioneller Anleitung in der Praxis lernen Kinder richtig Zähne putzen. Denn mit der richtigen Zahnputztechnik und regelmässigen Kontrollbesuchen beim Zahnarzt lassen sich später viele Probleme vermeiden.

Was genau lernen Kinder in der Zahnputzschule?
Spielerisch erfahren Kinder unter anderem alles Wichtige, Tips und Tricks rund um Zahnpflege. Die richtige Mundhygiene, warum, wie, wann und wie oft müssen Zähne eigentlich geputzt werden. Das und vieles mehr. Und die Kinder üben natürlich die richtige Zahnputztechnik. Denn das regelmässige und konsequente Entfernen von schädlichen Bakterien und Belägen ist notwendig um Zähne vor Schaden zu bewahren. Dabei sind nicht nur gründliches Zähneputzen sondern auch der richtige Gebrauch von Zahnseide, Mundspühlung und Co sehr wichtig. Häufig gibt es zusätzlich auch eine Ernährungs- und Mundhygieneberatung.
Ab wann ist ein Besuch sinnvoll?
In der Regel bieten Zahnarztpraxen die Zahnputzschule für Kinder ab einem Alter von 6 Jahren an. Halbjährlich, also 2 Termine im Jahr sind dafür vorgesehen. Bis zum 18. Lebensjahr werden diese Leistungen im Rahmen der Früherkennung von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Denn diese Maßnahme ermöglicht es Kindern richtig Zähne putzen und eine gute Mundhygiene zu lernen damit Löchern vorzubeugen. Ideal ist es, wenn man die halbjährlichen Termine der Zahnputzschule und die 2maligen Termine zur Prophylaxe so kombiniert, dass man auf einen Zahnarztbesuch pro Quartal kommt.

Gerade für Putzanfänger ist die Zahnputzschule eine tolle Sache
Bereits ab dem ersten Milchzahn ist es wichtig, dass Kinder richtig Zähne putzen. In den ersten Jahren helfen häufig die eltern mit. Mit hervorstossen der bleibenden Zähne ist das Erlernen der richtigen Zahnputztechnik dann ganz besonders wichtig. Beim halbjährlichen Besuch einer Zahnputzschule ist in der Regel kostenlos und wird von der gesetzlichen Krankenkasse als Vorsorge übernommen. Bis zum 18 Lebensjahr können Kinder richtig Zähne putzen lernen und erfahren viele Tips und Tricks rund um die Mundhygiene. Viele Zahnprobleme lassen sich so im Vorfeld vermeiden und der nächste Gang zum Zahnarzt wird bestimmt angstfrei.
Quick Facts:
Eine Zahnputzschule wird von vielen Zahnärzten angeboten. Kinder ab ca 6 Jahren lernen unter proffessioneller Anleitung in der Zahnarztpraxis die richtige Zahnputztechnik und alles Wissenswerte rund um die Zahngesundheit.
Bis zum 18. Lebehnsjahr werden diese Leistungen in der Regel im Rahmen der Früherkennung von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Halbjährlich, also 2 Termine im Jahr sind dafür vorgesehen.
Zähneputzen mit der KAI Zahnputztechnik bedeutet, dass zuerst die (K)Kauflächen dann die (A)Aussenflächen und zum Schluss die (I)Innenflächen der Zähne geputzt werden.
Unter proffessioneller Anleitung in der Zahnarztpraxis können Kinder ab ca 6 Jahren die richtige Zahnputztechnik und alles Wissenswerte rund um die Zahngesundheit.
Spielerisch erfahren Kinder alles Wichtige, Tipps und Tricks rund um die richtige Zahnpflege. Dabei sind nicht nur gründliches Zähneputzen sondern auch der richtige Gebrauch von Zahnseide, Mundspühlung und Co sehr wichtig. Häufig gibt es zusätzlich auch eine Ernährungs- und Mundhygieneberatung.
Bis zum 18. Lebensjahr werden die Leistungen im Rahmen der Früherkennung von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Halbjährlich, also 2 Termine pro Jahr sind für das richtige Zähne putzen lernen in der Zahnputzschule vorgesehen.